Für diesen leckeren Apfelpunsch benötigt man wenige Zutaten, was die Zubereitung schnell und einfach gestaltet. Wenn man genug Zeit investiert und den Saft nach der Zubereitung über Nacht ziehen lässt, intensiviert sich das Aroma. Zutaten: Glühweingewürz von REHNATURE (entweder im praktischen Pad oder lose…
Mein Literaturtipp für heute Heute möchte ich Euch das Buch „Bin im Garten“ von Meike Winnemuth ans Herz legen. Viele kennen Frau Winnemuth vielleicht noch als Gewinnerin von „wer wird Millionär“ und ihrer Reise, die sie mit dem gewonnenen Geld gemacht und in Buchform…
Mach doch mal den „Elchtest“! Erinnerst Du Dich noch an den Skandal, als Mercedes mit seinen damals neuen A-Klasse-Fahrzeugen beim Test im hohen Norden immer wieder ins Schleudern geriet und umkippte? Umkippen wirst Du von den Keksen definitiv nicht, höchstens vor Begeisterung! Ich habe…
Immer wieder werde ich gefragt, nach welchen Kriterien ich meine Teemischungen zusammenstelle. Dieser Frage möchte ich heute nachgehen: Zunächst einmal unterscheidet man zwischen Heil-Tee und einem Tee, der vor allem den Gaumen erfreuen soll. Verfolgt man ein bestimmtes Ziel, z.B. die Linderung einer Erkältung…
Wer kennt sie nicht, die Pusteblume des Löwenzahns? Ich habe sie für mein Logo, das Titelbild meines Programms „aufgetankt statt ausgebrannt“ ausgewählt, denn ich finde sie ist nicht nur schön und faszinierend anzusehen, sondern es steckt auch so viel an Symbolkraft darin… Als ausgebrannt,…
REHNATURE lernt dazu… Manche Dinge sind so offensichtlich, und trotzdem ignoriert man sie zuweilen. Hier daher heute ein Beispiel aus der Praxis. Genauer gesagt aus dem REHNATURE Shop: Unser beliebtes Badesalz mit den verschiedensten Kräutern von Lavendel über Melisse bis Malve und Rosmarin waren…
REHNATURE jetzt in eigenen Räumen: Nach der Sommerpause geht es weiter mit dem Natur- und Heilkunde Stammtisch 10.09.2508.10.2505.11.25 Jeweils 16.00 Uhr, Ort, sofern nicht anders angegeben: REHNATURE Kräuterwerkstatt St.Josefstr.3 in 66115 Saarbrücken Malstatt.
Datum: Mittwoch 22.03.23 um 17:30 Uhr Teilnehmerzahl: 6 Dauer: 90 min Kosten: 20,- Euro Kursinhalt: Von Entschlackung, über die sogenannte „Blutreinigung“ bis hin zur klassischen Frühjahrskur mit Hilfe der Pflanzen gibt es eine Übersicht, welche Kräuter uns in dieser Jahreszeit unterstützen In den Kursgebühren…